Rationale Investitionen

Kennst du schon das Whitepaper von AnatomyLife?
In einem Whitepaper findest du ganz einfach und transparent alle nötigen Definierungen sowie ökonomische Informationen eines Projektes.
Wir wollen dir in diesem Blog-Beitrag erläutern, wie wichtig es ist, sich vorab einer Investition über ein Projekt zu informieren.

 

"Eine jede Investition sollte immer auf Basis einer rationalen Entscheidung getroffen werden."
- Sven von AnatomyLife

Leider ist dem nicht immer so. Viele Investoren, vor allem neue, treffen ihre Entscheidung in mehr als 90% der Fälle aus Spontanität und Emotionalität. Spontanität kann mit ausreichendem Wissen intuitiv die richtige Entscheidung sein. Wo hingegen emotionale Käufer sich regelrecht in Projekte stürzen. Natürlich geht eine Investition niemals ohne ein gewisses Risiko daher, wo es den Mut benötigt, Entscheidungen zu treffen, welche nun einmal emotionaler Natur sind. Erfahrene Investoren wissen ihre Emotionalität zu kontrollieren und können diese mit rationalen Entscheidungen definieren.

Die Masse der Investoren besteht hauptsächlich aus emotionalen Käufern. Durch die Medien beeinflusst und durch die menschliche Gier kontrolliert. Dieses Schauspiel ist immer wieder in dem Zyklus eines Bullen- und Bärenmarktes zu beobachten.

Im digitalen Zeitalter des Investments betitelt man solche Leute als „Panic Buyer“ und „Panic Seller“. Für die Reichen und alt Eingesessenen Investoren aus dem Aktien-/Cryptomarkt, welche auch als „Whales“ bekannt sind, stellt diese Art von Käufer nur ein Spielball dar. Durch gezielte Abverkäufe am Finanzmarkt werden solche gemeinen Investoren zu „Panic Sells“ verleitet, damit der Preis der Währung noch weiter fällt als eigentlich durch die „Whales“ beeinflusst, sodass diese wiederum zu einem noch niedrigeren Preis erneut einkaufen können und damit sofort profitieren. Zum Schaden des kleinen Investors, welcher im schlimmsten Fall seine gesamten Ersparnisse investiert hat. Grundsätzlich gilt: Immer nur so viel investieren, wie man bereit ist zu verlieren!

Auf diese extreme emotionale Herausforderung ist der gewöhnliche Investor nicht vorbereitet. Die Käufer entwickeln sich schnell zu so genannten „FUD“- Investoren. Dieses „FUD“ besteht aus den englischen Wörtern: „Fear, Uncertainty, Doubt“. Die neuen Investoren werden schnell unsicher durch die dadurch entstehende Angst kontrolliert und beginnen ihr gesamtes Investment anzuzweifeln. Als Schuldiger wird entweder der gesamte Markt oder das eigens investierte Projekt verantwortlich gemacht.
So schnell, wie diese emotionalen Investoren gekommen sind, verschwinden sie auch wieder.
Genau das ist es, was die Großen und Reichen aber damit bezwecken wollen. Die emotionale Masse durch die Medien zu kontrollieren, damit diese schnell in einem Zyklus investiert und sofort wieder abgeschreckt wird bzw. auf Grund von Unwissenheit keine rationale Entscheidung treffen kann. Warum das so ist? Ganz einfach! Wer will schon sein Geld mit anderen teilen?

 

Und? Welcher Investor bist du?

 

Wir hoffen, dir hat dieser Beitrag gefallen, und du konntest etwas dazulernen.

Es liegt nun an dir! Schau dir unser Whitepaper an und informiere dich über unser Projekt.

 

Hier das Whitepaper durchlesen:

https://anatomylife.art/pages/whitepaper

 

Bei Fragen oder einem Feedback zum Inhalt kannst du uns einfach einen Kommentar hinterlassen.

 

Liebe Grüße
Sven von AnatomyLife

 

Inhalt dieses Blogbeitrages ist urheberrechtlich geschützt.

Verfasser des Textes: Sven Feldhoff von Anatomylife

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar