Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Verbraucherinformation

§ 1 Allgemeines und Geltungsbereich


1.1 Anatomylife NFT hat Digitalkunstwerke erstellt und als sog. „Non-Fungible-Token“ (NFT) individualisieren lassen, um sie unter der Bezeichnung Anatomylife NFT auf der Shopify Shopsystem Seite www.anatomylife.art zu verkaufen.


1.2 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Ihnen als Käufer und uns als Betreiber von www.anatomylife.art zum Verkauf der Anatomylife NFT abgeschlossen und vollzogen werden. Im Rahmen des Kaufvorgangs erkennen Sie die AGB als verbindlich an.


1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Betreiber von www.anatomylife.art und Ihr Vertragspartner ist Anatomylife NFT, Trills 7, 40699 Erkrath und vertreten durch den Geschäftsführer Maxim Tschistjakow Dubinsky.

Kontakt per E-Mail unter: nft@anatomylife.art oder der im Impressum genannten Anschrift.


1.4 Die AGB regeln die Einzelheiten der Vertragsbeziehung und enthalten zugleich wichtige Verbraucherinformationen in der rechtlich maßgeblichen Fassung. Über Links in unserem Shopify Shopsystem sowie auf unserer Website, können Sie die AGB beim Kauf abrufen, auf Ihrem Computer abspeichern und/oder ausdrucken. Die für Ihren Kauf maßgeblichen AGB werden Ihnen bei Mitteilung entsprechender Kontaktdaten zusätzlich separat zusammen mit der Bestellbestätigung auf einem dauerhaften Datenträger(z.B. E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt.


1.5 Aus Gründen der Rechtssicherheit richtet sich unser Angebot nur an Personen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Wohnadresse) in der D.A.CH. Region oder einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union haben. Die Eingabe der erforderlichen Daten gemäß KYC Reform ist in unserem Shopify basiertem Shopsystem unabdingbar. Betrügerische Bestellungen oder eingetragene Daten die als solche anzunehmen sind, werden unmittelbar storniert. Bei der Annahme des Missbrauchs von personenbezogenen Daten behalten wir uns vor, dies den zuständigen Behörden mitzuteilen.


1.6 Die digitale Kunst, welche die NFT darstellen, ist in jeglicher Hinsicht urheberrechtlich geschützt. Das geistige Eigentum liegt hier bei Anatomylife NFT.


1.7 Interne Maßnahmen und Inhalte des Projektes sowie die Definierung der Vorteile und Nützlichkeit der NFT wird maßgebend in dem Anatomylife Whitepaper unter Vorbehalt des Disclaimers deklariert.

 

§ 2 Voraussetzungen, Abläufe, Vertragsschluss


2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

 

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Abschluss des Kaufvertrages wird mit Absenden der Bestellbestätigung des Verkäufers an den Käufer gültig. Die Transaktion der Ware (NFT) bzw. die Ausführung des Vertrages wird unmittelbar darauffolgend durch unseren automatisierten Programmcode (sogen. „smart contract“) durchgeführt. Zusätzlich behalten wir uns vor die Ausführung des Vertrages bzw. den Transfer der Ware (NFT) sowie den Inhalt der Bestellung außerordentlich innerhalb von 24-48h manuell zu überprüfen. Darüber werden Sie durch Übermittlung der entsprechenden Bestellbestätigung in Kenntnis gesetzt werden. Eine außerordentliche Stornierung der bestellten Ware (NFT) und die damit einhertretende Kündigung des Vertrages kann durch den Verkäufer in dem Fall durchgeführt werden, wenn ein Missbrauch durch den programmcode (smart contract) durch den Käufer oder eines Preisfehlers von implementierten Drittanbieter Apps sowie einer Missachtung der Bestellprozess Anweisung seitens des Käufers, entstanden ist.

 

2.3 An den erstellten Digitalkunstwerken haben wir alle zur „Tokenisierung“ und Weiterveräußerung als„Non-Fungible Tokens“ (NFT) in der jeweiligen Auflage erforderlichen Rechte exklusiv erworben. Die NFTs werden in der Polygon Blockchain über einen Programmcode (sogen. „smart contract“) abgebildet, der sowohl die individuelle Kennung des Tokens als auch die Wallet-Adresse seines Eigentümers bzw. Rechteinhabers und ggf. weitere Programmdaten und Informationen fälschungssicher abspeichert. Somit können wir jedes NFT über unsere Anatomylife NFT Wallet in der virtuellen Galerie unseres Shops zum Verkauf ausstellen und entsprechend einer individuellen Programmierung beschreiben.


2.4 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Zusätzlich wird der Vertragstext auf der Internetseite des Verkäufers archiviert.

 

2.5 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.

 

2.6 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich der deutschen Sprache zur Verfügung.

 

2.7 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.


2.8 Zur Erfüllung der Leistung nach Vertragsschluss gem. § 433 BGB, wird der Kunde dazu aufgefordert, die für den Transfer der digitalen Ware (NFT) benötigten Wallet Adresse, während des Bestellprozesses, oder unmittelbar nach Abschluss des Vertrages gem. § 433 BGB, dem Verkäufer per E-Mail an nft@anatomylife.art zur Verfügung zu stellen, sofern es nicht anders per E-Mail zwischen beiden Parteien vereinbart wird.

 

§ 3 Rechteübertragung, Kaufpreiszahlung


3.1 Mit dem Verkauf des NFT übertragen wir Ihnen als seinem neuen Inhaber das ausschließliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte Recht, das entsprechende NFT privat zu nutzen und nach Maßgabe seiner Programmierung zu verwerten. Dieses Nutzungsrecht umfasst insbesondere das Recht, das NFT zu übertragen, zu verbreiten und wiederzugeben. Die Wiedergabe umfasst das Recht, das NFT unter Ausschluss gewerblicher Nutzung (durch Tonträger, Bildträger, Bildtonträger, Multimedia-Träger oder andere Datenträger in allen kompatiblen Formaten, unter Anwendung geeigneter digitaler Verfahren und Techniken) öffentlich wiederzugeben. Anfragen zur gewerblichen bzw. kommerziellen Nutzung können per E-Mail an nft@anatomylife.art gesendet werden.


3.2 Aufgrund vorstehender Rechteübertragung ist insbesondere sichergestellt, dass Sie das erworbene NFT jederzeit unter Eingabe Ihrer Wallet Adresse auf einschlägigen Galerien und Plattformen (z.B. Opensea) ausstellen und auch weiterverkaufen können.


3.3 NFTs bzw. die hiermit verbundenen Rechte sind nach deutschem Recht grundsätzlich vererblich, jedoch ist für die tatsächliche Zugriffsmöglichkeit des/der Erben auf digitalen Nachlassgegenstände eine entsprechende Vorsorge des Erblassers notwendig.


3.4 Die Kaufpreise der NFTs verstehen sich einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer und aller direkter Nebenkosten auf der angegebenen Produktseite in Euro. Neben dem Kaufpreis des NFTs werden auch die üblichen Transaktionsgebühren (Gas Fee/GWEI) des Blockhain Netzwerkes direkt von Anatomylife NFT getragen. Die Zahlungsmöglichkeiten durch unser Shops System belaufen sich auf Vorkasse, Paypal, Coinbase Commerce. Unter Vorbehalt nimmt sich Anatomylife NFT das Recht vor weitere Zahlungsdienstleister in Zukunft seinen Kunden anzubieten.


3.5 In jedem Fall behalten wir uns das Eigentum und alle Rechte am verkauften NFT bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor. Sollte es aus welchen Gründen auch immer zu einer Übertragung des NFT ohne die gleichzeitige Kaufpreiszahlung gekommen sein, ist der in jedem Fall zugesandten Rechnung (via E-Mail) Folge zuleisten sowie der Betrag in Euro sofort auf das angegebene Bankkonto zu überweisen. Anatomylife NFT behält sich das Recht vor, entsprechende Maßnahmen zur Einforderung der Zahlung durchzuführen. Dies beinhaltet das Hinzuziehen eines Inkasso Unternehmens, sowie wenn notwendig, die Durchführung eines gerichtlichen Mahnverfahrens unter Berücksichtigung der gesetzlichen Richtlinien.


§ 4 Ausschluss des Widerrufsrechts


4.1 Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht, von dem es allerdings insbesondere bei digitalen Inhalten Ausnahmen gibt. Hierüber informieren wir nachfolgend.


4.2 Eine wesentliche Besonderheit der Blockchain-Technologie besteht darin, dass damit ausgeführte Transaktionen vollkommen transparent und als solche unveränderlich sind. Sie können also auch nicht direkt abgeändert, sondern allenfalls durch eine erneute Transaktion rückgängig gemacht werden. Weiterhin fällt der Kaufvertrag über das NFT aus technischen Gründen mit seinem Vollzug (Austausch von NFT in den jeweiligen Wallets) zeitlich zusammen bzw. erfolgt in so enger zeitlicher Abfolge, dass wir mit der Ausführung des Vertrags in jedem Fall vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist beginnen müssen. Nach den gesetzlichen Regelungen (§356 Abs. 5 BGB) besteht bei digitalen Inhalten in diesen Fällen kein Widerrufsrecht, wenn der Verbraucher dem vorzeitigen Beginn der Ausführung ausdrücklich zugestimmt und seine Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt hat. Die Kenntnis über den Verlust des Widerrufsrechts erlangt der Verbraucher über die von Anatomylife NFT bereitgestellten AGB und Widerrufsrecht Informationen während des Bestellprozesses sowie er die Zustimmung derer und die Zustimmung über den benötigten vorzeitigen Beginn der Ausführung des Kaufvertrages, basierend der genannten Verbraucherinformationen innerhalb der AGB, mit Abschluss der Bestellung erteilt. Der Vertrag wird mit Erhalt der Bestellbestätigung vom Verkäufer an den Verbraucher rechtsgültig.

 

 

§ 5 Risikohinweise, Anwendbares Recht, Gerichtsstand


5.1 Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Verfügbarkeit und die Funktionsweise des von Shopify basiertem Shop System sowie der ggf. eingebundenen Dienstleistungen Dritter, solange wir das Zustandekommen eines Vertrages mit Ihnen nicht wie in diesen AGB vorgesehen bestätigt haben. Wir weisen zudem darauf hin, dass die gesamte Blockchain Technologie zum Handel mit digitalen Währungen und einzigartigen Token für digitale Inhalte wie NFTs aufgrund ihrer Neuartigkeit mit zahlreichen Rechtsunsicherheiten und Risiken behaftet ist, die außerhalb unserer Einflusssphäre liegen und ein hohes Maß an Sorgfalt und Risikobereitschaft auch seitens unserer Vertragspartner erfordert.


5.2 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

 

5.3 Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.

 

§ 6 Alternative Streitbeilegung


6.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

 

6.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

 

 

 

§ 7 Disclaimer


7.1 Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist nicht unbedingt ein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Erträge, und es gibt keine Garantie dafür, dass der Marktpreis von Token/Coin/NFT den ihnen zugrunde liegenden Nettoinventarwert widerspiegelt.

KEINE BERATUNG: Dieses Whitepaper stellt keine Anlageberatung, Finanzberatung, Handelsberatung oder Empfehlung von Anatomylife NFT, oder ihren jeweiligen leitenden Angestellten, Direktoren, Managern, Bevollmächtigten, Beratern oder Consultants über die Vorzüge des Kaufs von Token dar, noch sollte man sich auf sie in Zusammenhang mit einem anderen Vertrag oder einer Kaufentscheidung verlassen. Nichts auf den Plattformen von Social-Media wie Reddit, Discord, Telegram, Twitter, dieses Whitepaper oder die Website ist oder sollte als Versprechen oder Repräsentation angesehen werden.

Anatomylife NFT oder eine mit ihr verbundene Partei gibt keine Zusicherungen hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit oder des Risikos, dass ein tatsächlicher oder vorgeschlagener Vermögenswert, ein bestimmtes Anlageergebnis oder Ziel erreicht wird. Bitte beachten Sie, dass Kryptowährungen oder ein NFT den Wert haben, den Einzelpersonen mit ihnen verbinden. Treffen Sie weise Entscheidungen im Umgang mit Geld, diese in digitale Währung zu investieren. Die Preise schwanken, und Token/NFT können leicht durch digitale Pannen und andere technische Formen des Diebstahls (Scam) verloren gehen. Obwohl Sicherheit für uns oberste Priorität hat, können Zwischenfälle auftreten. Anatomylife NFT, ihre jeweiligen leitenden Angestellten, Direktoren, Manager, Vertreter, und Berater haften nicht für die Entscheidungen, die die Nutzer mit Anatomylife NFT treffen, die Token/NFT sind kein Unternehmen oder Geschäft in dem Sinne. Dies ist ein Open-Source-Community-Projekt.

Gegenüber dem Empfänger dieses Whitepapers oder seinen Beratern wurden KEINE ZUSICHERUNGEN ODER GEWÄHRLEISTUNGEN  für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen, Aussagen, Meinungen oder Angelegenheiten (ausdrücklich oder stillschweigend), die sich aus diesem Whitepaper ergeben, darin enthalten sind oder daraus abgeleitet werden oder für irgendwelche Auslassungen in dieses Dokuments oder anderer schriftlicher oder mündlicher Informationen oder Meinungen, die jetzt oder in Zukunft an interessierten Parteien oder deren Beratern, erbracht.